Präsident Prof. Dr. Carsten Hufenbach eröffnete den nicht-öffentlichen Part der Veranstaltung und bedankte sich bei allen für die gute Arbeit im vergangenen Jahr. Axel Rümenap (Präsidium) stellte dann zunächst den Rechenschaftsbericht vor. Im Anschluss stand die Neuwahl des DRK-Gesamtpräsidiums auf der Tagesordnung: Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Carsten Hufenbach als Kreisverbandspräsident, Gudrun Surup als Stellvertreterin, weiterhin Jan-Thomas Ockershausen, Axel Rümenap, Johann-Karl Vietor und als Kreisverbandsärzte für Göttingen und Northeim René Fontaine sowie Ralf Schiffner. Ebenso blieben Kerstin Ellieroth (Ortsverein Hillerse) und Ricco Rostalski (Ortsverein Opperhausen) als Beauftragte für alle Kreisverbandsortsvereine im Präsidium vertreten. Hier kamen, neu gewählt an diesem Tage, Melanie Schröder (Ortsverein Lippoldshausen) und Zoe Scho (Ortsverein Waake-Bösinghausen) hinzu. Bestätigt in Ihrem Amt als Präsidiumsvertreter wurden Kreisbereitschaftsleiter Frank Beckmann und Jugendrotkreuzleiter Aljoscha Dörel.
In der folgenden halbstündigen Pause hatten alle Gäste Gelegenheit sich zu stärken, sich auszutauschen oder im DRK-Historienparkour ihr DRK-Wissen zu testen.
Zum öffentlichen Veranstaltungspart waren alle zuständigen kommunalen Vertreter*innen sowie Landes- und Bundestagsabgeordneten geladen. Der Einladung gefolgt sind die Landtagsabgeordneten Karola Margraf, René Kopka und Sebastian Penno sowie der Northeimer Bürgermeister Simon Hartmann und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Einbeck, Detlef Martin. In seinem Grußwort, stellvertretend für alle politischen Vertreter*innen, zeigt sich Sebastian Penno beeindruckt von der Arbeit des DRK-Kreisverbandes.
Gastredner Prof. Dr. Michael Karaus, lange Zeit med. Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Weende in Göttingen, erläuterte anschaulich die Krankenhausentwicklung unter gesundheitspolitischen Einflüssen.
Petra Reußner (Vorstandsvorsitzende) führte in ihrem Tätigkeitsbericht 2025 einmal quer durch die vielfältigen Neuerungen im Kreisverband, berichtete über Lob zur Jubiläumsfeier, sowie den Ausbau der Kitas. Sie betonte jedoch auch Baustellen: Es werden weiterhin mehr Mittel im Katastrophenschutz gebraucht, zudem sind einige Sanierungsarbeiten nötig. Petra Reußner appellierte hier auch an die Verantwortung der Politik.
Gegen Ende der Kreisversammlung wurde es dann noch einmal richtig feierlich: Mit einer Laudation und der Verleihung der Henry-Dunant Medaille für jahrzehntelange, verantwortungsvolle, ehrenamtliche Vorstandsarbeit in ihren DRK-Ortsvereinen zeichnete das DRK-Präsidium sechs Personen aus: Brunhilde Schwarz (DRK-OV Göttingen), Elke Büsscher in Abwesenheit (DRK-OV Waake-Bösinghausen), Elvera Peters und Karin Berndt (DRK-OV Hemeln), Helmut Gimpel (DRK-OV Landwehrhagen) und Sigrid Heinemann (Personenauskunftsstelle und Bereitschaft).
Die passenden Abschlussworte fand die stellvertretende Präsidentin Gudrun Surup: “Das DRK ist eine große Familie, deshalb gilt der Dank des Vorstandes und des Präsidiums Ihnen allen hier im Saal!“ Die Veranstaltung endete mit der Einladung zum gemeinsamen, gemütlichen Abendessen.








