· Pressemitteilung

Die DRK-"Kronenturmkinder" feiern ihre neue Heimat: Viele Gäste waren in der Beratungsstelle für Entwicklung und Frühförderung dabei

Die DRK-Beratungsstelle für Entwicklung und Frühförderung "Kronenturmkinder" in Hann. Münden hat am 05.11.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr anlässlich der Eröffnung in neuen Räumen einen Tag der offenen Tür gefeiert und dazu alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der offizielle Rahmen wurde ab 11:00 Uhr von Petra Reußner, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Göttingen-Northeim e. V., Katja Östreicher, Leitung der Frühförderung, sowie Prof. Armin Sohnf der Hochschule Nordhausen mit offiziellen Grußworten eingeläutet. Anschließend gab es die Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten sowie zum Austausch bei Speisen und Getränken. Unter den Teilnehmenden waren neben dem Team der Frühförderung, welches sich mit neun Mitarbeitenden mehr als verdoppelt hat, auch zahlreiche Mitarbeitende aus benachbarten DRK-Kitas, sowie Gudrun Surup, Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Göttingen-Northeim e. V.

Petra Reußner dankte allen Beteiligten sowie dem Landkreis Göttingen, insbesondere Landrat Marcel Riethig für die Unterstützung: "Durch den neuen Standort gibt es eine bessere Vernetzung und es können nun sowohl wesentlich mehr, als auch jüngere Kinder besser betreut werden."

"Inklusion ist eine Haltung", betonte Katja Östreicher. Sie freute sich über die neuen Räumlichkeiten als Ort der Begegnung sowie die damit verbundene größere Sichtbarkeit im Sozialraum, um die Arbeit der Frühförderung besser an Familien ausrichten zu können und so Teilhabe aller zu stärken. Sie bedankte sich zudem beim Team der Frühförderung für ihr Engagement, Flexibilität und Herz bei der Begleitung der Veränderung.

Prof. Armin Sohnf der Hochschule Nordhausen lobte den Landkreis für die Unterstützung niedrigschwelliger Präventionsangebote, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit leisten. Er begleitet das Modellprojekt "Inklusive Frühförderung" im Landkreis Göttingen, an dem die DRK-Frühförderung beteiligt ist.

Um Näheres oder Einzelheiten aus der Arbeit der Frühförderung zu erfahren, wenden Sie sich gerne an die Leiterin unserer Beratungsstelle Frau Katja Östreicher unter: 0176 13812002.