Am Vormittag stand der Spielplatz am Pfuhlweg in Hedemünden auf dem Programm. Den Anfang machte ein reichhaltiges „Mitbring-Buffet“, bei dem viele Köstlichkeiten aufgetischt wurden- von frischem Obst und Gemüse bis zu selbstgebackenen Leckereien.
Danach ging es mit den Aktivitäten zum Kindertag endlich los! Beim kleinen „Kinderrechte-Parcours“, wurde das Thema für die Kinder erlebbar. Beim Obst- und Gemüse-Memory stand das Recht auf Gesundheit im Mittelpunkt, während das beliebte Twister-Spiel das Recht auf Spiel und Freizeit verdeutlichte. Ein Buchstaben- und Zahlenpuzzle erinnerte daran, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung hat und spielerisch lernen darf. Kreativ wurde es an der Handabdruck-Station: Hier setzten die Kinder ihre bunt gestalteten Hände aufs Papier, schnitten sie aus und schrieben bzw. malten hinein, was ihnen in Bezug auf die Kinderrechte wichtig ist- als Zeichen für das Recht auf Schutz.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Kirmesverein von Hedemünden, der die Kita mit Tischen und der Bereitstellung von Toiletten unterstützte.
Der Abschluss des Weltkindertages fand dann am Montag in der Kita statt: Gemeinsam gestalteten die Familien einen Herzensbaum, an den sie ihre Wünsche für die Kinder malen oder aufschreiben konnten. Dabei stand das Recht auf Familie und Geborgenheit im Vordergrund. So wurde deutlich: Kinderrechte sind nicht nur wichtig, sondern lassen sich sogar gemeinsam mit viel Freude und Wärme in der Gemeinschaft erleben.