DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Drei Jahre mehr als nur Blaulicht

    13 junge Menschen starten ihre Ausbildung als Notfallsanitäter beim DRK Ret-tungsdienst in Südniedersachsen.

    „Einfach etwas Gutes tun… Anderen Helfen... nicht nur am Schreibtisch sitzen, sondern in Kontakt mit Menschen treten… Teil eines großen Teams einer sinnvollen Organisation sein…weil mich Medizin und Erste Hilfe interessieren und ich deshalb schon seit meiner Kindheit beim Jugendrotkreuz bin“. Vielfältig sind die Gründe, welche die 13 jungen Menschen nennen, wenn man sie fragt, warum sie am ersten September ihre Ausbildung als Notfallsanitäter beim Rettungsdienst in Südniedersachsen vom Deutschen Roten Kreuz e.V. (DRK) beginnen.

    Genauso vielfältig sind die Aufgaben- und Einsatzbereiche, welche ihnen in den nächsten drei Jahren eine spannende, intensive, lehrreiche und schöne Zeit ermöglichen. Beim Rettungsdienst des DRK als größter Ausbildungsbetrieb in seinem Bereich in ganz Südniedersachsen sind die Möglichkeiten und Erfahrungswerte besonders groß: Gerade im ersten Lehrjahr nimmt die Theorie einen besonders großen Stellenwert ein. Doch bereits da gehen die Auszubildenden etwa als drittes Besatzungsmitglied mit in das Dienstgeschehen auf den Rettungswagen.

    Mit Beginn des zweiten Lehrjahres erfolgt die Äquivalenzprüfung als erster Einschnitt und die Praxis steht zunehmend im Fokus. Die Auszubildenden übernehmen im Rettungswagen als zweites, vollwertiges Besatzungsmitglied zunehmend mehr Aufgaben und Verantwortung und das Erlernte kann umgesetzt werden. Das DRK ist hierbei oft mit anderen Organisationen im Einsatz, weshalb während der gesamten Ausbildung Praktika in Krankenhäusern, der Polizei oder Sozialdiensten abgeleistet werden.

    Bis zu den Abschlussprüfungen in schriftlicher, theoretischer und praktischer Form nach drei Jahren werden sie unterstützt von den Notfallsanitätern Torsten Dunemann, Fachgebietsleiter Hygiene, und Johannes Hartdegen, Fachgebietsleiter Ausbildung, sowie den Praxisanleitern der einzelnen Rettungswachen.

    Wir wünschen unseren Auszubildenden eine tolle und erfolgreiche Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ebenso freuen uns natürlich sehr, wenn sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung weiterhin bei uns im Rettungsdienst ein Teil vom DRK bleiben.

           

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.