DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Inklusive Teilnahme am Bierstadtlauf des Deutschen Roten Kreuzes

    Seit Ende Februar trainierten verschiedene Gruppen des Familienentlastenden Dienstes (FED) des Deutschen Roten Kreuzes für den im Mai stattfindenden Bierstadtlauf in Einbeck. Für den FED ist dieses Event immer etwas ganz Besonderes. So hat jeweils ein*e Teilnehmer*in mit einer Behinderung gemeinsam mit einer Begleitperson die Walkingstrecke von 5,2 km erfolgreich absolviert.

    „Dieses besondere Erlebnis verbindet alle Teilnehmer und Betreuer nochmal auf eine besondere Art und Weise, sowohl durch die gemeinsame sportliche Aktivität, als auch durch die gemeinsame Zeit im Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck“ so Anke Fürsten, Leitung des FED. Ins Haus des Jugendrotkreuzes ist die Mannschaft bereits am Freitag eingezogen und hat das Wochenende zusammen verbracht.

    Besonders erwähnenswert ist, dass einige Teilnehmer*innen über sich hinausgewachsen sind und zu recht sehr stolz auf ihre erfolgreiche Leistung sein können, so Ulrike Scheider-Neumann, die als Koordinatorin für Freizeitangebote beim FED tätig ist.

    Außergewöhnlich in diesem Jahr war, dass Christian Grascha (FDP) die Gruppe besucht hat. Im Rahmen des Aktionstages „Tempo machen für Inklusion“ von Aktion Mensch sind Teilnehmer*innen, Betreuer*innen und auch Eltern mit Herrn Grascha ins Gespräch gekommen, um über Barrierefreiheit und Inklusion zu sprechen.

    Die Teilnehmer*innen und Betreuer*innen freuen sich jetzt schon auf weitere Wettbewerbe in diesem Jahr und auf den nächsten Einbecker Bierstadtlauf.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.