DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Patricia Wazian aus Einbeck ist frischgebackene Praxisanleiterin beim DRK-Pflegedienst in Einbeck

    Starkes Signal für die Zukunft am Standort Einbeck

    Patricia Wazian hat ihre Prüfung zur Praxisanleiterin bestanden. Die 24jährige Einbeckerin ist Gesundheits- und Krankenpflegerin beim ambulanten Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Einbeck. Und von nun an wird Wazian zu einem Teil ihrer Arbeitszeit auch für die Anleitung der Auszubildenden zuständig sein. „Die herzlichsten Glückwünsche an Patricia Wazian zur bestandenen Prüfung. Wir freuen uns wirklich sehr“, so Kirsten Freckmann, Pflegedienstleiterin der DRK Ambulante Pflege im Landkreis Northeim gGmbH. Und Petra Reußner als Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Göttingen-Northeim e.V. und Geschäftsführerin des Dienstes ergänzt, dass damit der Weg frei ist und der ambulante Pflegedienst des Roten Kreuzes in Einbeck wieder verstärkt Nachwuchskräfte selbst ausbildet. „Das ist ein ganz starkes Signal für die Zukunft an unserem Standort in Einbeck“, zieht Reußner Fazit. Und die DRK-Vorstandschefin ergänzt, dass Einbeck als zweitgrößte Kommune in Südniedersachsen auch und gerade für das Rote Kreuz ein bedeutsamer Standort ist.

    300 Stunden lang hat die frisch gebackene Praxisanleiterin Patricia Wazian von Oktober 2021 bis Ende Februar 2022 die Schulbank gedrückt. „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Da meine eigene Ausbildung noch nicht allzu lange zurückliegt, kann ich mich sehr gut in die Auszubildenden hineinversetzen“, so Wazian. Ab Sommer dieses Jahres wird Wazian ihre erste Auszubildende beim DRK-Pflegedienst betreuen. „Eine Pflegehelferin, die bereits bei uns beschäftigt ist, wird die Ausbildung zur Fachkraft machen. Das unterstützen wir sehr gern, es ist eine win-win-Situation für beide Seiten“, freut sich Freckmann. Die Pflegedienstleiterin verrät, dass aber auch weitere Auszubildende eingestellt werden. „Die ersten Bewerbungen sind eingegangen. Mit unserer neuen Praxisanleiterin sind wir dafür nun bestens gewappnet, so dass wir von nun an verstärkt wieder mehr ausbilden werden.“

    Hintergrundinformationen zur Praxisanleitung

    Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sind in der Pflege gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind neben der Begleitung und Betreuung der Auszubildenden im berufspraktischen Teil der Ausbildung auch für die Festlegung von Lernzielen mit den Pflegeschülerinnen und –schülern sowie die Anleitung der Auszubildenden am Praktikumsort verantwortlich. Darüber hinaus wirken sie bei Prüfungen mit. Praxisanleiter zeigen aber auch flexibel und individuell den Auszubildenden bestimmte Aufgaben und verbinden in ihrer Betreuung die Theorie und die Praxis miteinander. Zielsetzung der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.