DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Rotes Kreuz bietet am Zukunftstag einen spannenden Tag für Fünft- bis Zehntklässler an

    DRK lädt Kinder und Jugendliche am 28. April auf die Rettungswache ein

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet anlässlich des Zukunftstages in diesem Jahr zwölf Plätze für Fünft- bis Zehntklässler an. Neben Informationen rund um die Erste Hilfe werden die Kinder und Jugendlichen am 28. April 2022 die Arbeit auf einer Rettungswache kennenlernen, Fahrzeuge vorgestellt bekommen und die eine oder andere Aktion zum Mitmachen erleben können. Frank Martin, Notfallsanitäter und Praxisanleiter auf der DRK-Rettungswache Göttingen, wird für die Ausgestaltung des Zukunftstages verantwortlich sein und die Kinder und Jugendlichen am Zukunftstag betreuen. „Wir freuen uns auf interessierte Kinder und Jugendliche und werden gern Einblicke in unseren abwechslungsreichen Berufsalltag geben“, so Martin. Der Beauftragungsumfang der DRK-Rettungswache Göttingen umfasst die Zeiten von 6 Uhr bis 0 Uhr in der Woche und von 6 Uhr bis 1 Uhr am Wochenende – in diesen Zeiten sind die Experten der DRK-Rettungswache für die Menschen in der Stadt bei Notfällen aller Art einsatzbereit.

    „Es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig Berührungsängste verlieren und im Notfall engagiert Erste Hilfe leisten. Hier wollen wir mit unserem Zukunftstags-Angebot sensibilisieren und aufmerksam machen“, so Frank Martin. Zudem möchte auch das DRK einen Teil unseres Erfahrungswissens aus dem Rettungsdienst weitergeben. Martin: „Denn die Palette an Notfällen ist breit gefächert und reicht von Verletzungen über Vergiftungen bis hin zu Krankheiten.“

    „Nach der Durststrecke der letzten Jahre bedingt durch die Corona-Pandemie wollen auch wir uns mit unserer Göttinger Rettungswache endlich wieder am Zukunftstag beteiligen. Die Nachwuchsarbeit ist wichtig für uns, damit es ein breites Wissen in der Bevölkerung über die Erste Hilfe gibt. Aber auch als potentieller Arbeitgeber können wir uns in Zeiten des Fachkräftemangels nicht früh genug präsentieren“, sagt Thomas Gerlach, Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst in Südniedersachsen gGmbH. „Wir freuen uns über jede Anmeldung für den 28. April“, so Gerlach abschließend.

    Anmelden können sich alle Interessierten bei:

               Benita Wahle unter E-Mail: b.wahle(at)drk-suedniedersachsen(dot)de.

    Es gilt für die Anmeldung die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldung. Sollte es mehr Interessierte als Plätze geben, wird eine Warteliste geführt.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.