DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Vorbereitung auf den Ernstfall: Einsatzroutine wurde geübt

    DRK-Bereitschaften Solling und Göttingen übten mit den Feuerwehren der Gemeinde Adelebsen

    Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Adelebsen und die Bereitschaftsgruppen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Solling und Göttingen haben in einer großen Übung gemeinsam den Ernstfall trainiert. In einer Alarmübung sollten fiktiv in der Altstadt von Adelebsen mehrere Menschen aus einem brennenden Haus geholt werden. „Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel von Feuerwehr und Rotem Kreuz in realitätsähnlichen Szenarien zu üben“, fasst Thomas Wille, Gemeindebrandmeister in Adelebsen zusammen. Glücklicherweise seien Brände mit mehreren beteiligten Personen im ländlichen Raum nicht alltäglich, gerade deshalb seien Übungen wichtig.

    Auch die Zusammenarbeit verschiedener Blaulichtorganisationen untereinander muss von Zeit zu Zeit geübt werden, damit im Notfall alles Hand in Hand ablaufen kann. Daniel Sporleder-Ahlborn, der auf der Übung für das DRK als Leiter der Führungsgruppe agierte, ergänzte, dass solche Übungen in der Corona-Pandemie fast gar nicht stattgefunden haben. „Es war wichtig, endlich auch wieder einmal zusammen den Ernstfall zu trainieren. Solche Übungen sollen dazu beitragen, eine Einsatzroutine herzustellen“, so Sporleder-Ahlborn.

    Neben den DRK-Bereitschaften Solling und Göttingen waren alle acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde Adelebsen an der Übung beteiligt. Im Nachgang an die Übung werden die Einsatzdaten nun ausgewertet, um die Vorbereitungen für tatsächliche Noteinsätze weiter optimieren zu können.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.