DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    DRK weitet Angebote für Menschen mit Behinderung aus

    Neues Freizeitprogramm erschienen: Auch 2022 gibt es wieder eine Fülle an Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung

    Der Familienentlastende Dienst (FeD) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilt mit, dass das neue Freizeit- und Veranstaltungsprogramm für 2022 erschienen ist. Mit viel Liebe zum Detail hat das FeD-Team um Heilpädagogin Anke Fürsten, Leiterin des FeD beim DRK, wieder zahlreiche Veranstaltungen, Mehrtages- sowie Wochenfahrten und Gruppentreffen für Menschen mit Behinderungen für das neue Kalenderjahr zusammengestellt. „Von neuen Angeboten für Menschen mit Behinderung bis hin zu gewohnten Gruppenterminen sind wieder abwechslungsreiche und vielfältige Angebote in unserem neuen Freizeitprogramm enthalten“, verrät Anke Fürsten.

    Erstmals enthält das Programmheft nun auf einen Blick sowohl Veranstaltungsankündigungen für den Raum Einbeck, Northeim und Uslar. „Wir haben im zurückliegenden Jahr trotz oder gerade wegen der Einschränkungen für Menschen mit Behinderung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unsere Angebotspalette ausgeweitet. Gerade Menschen mit Behinderung im ländlichen Raum und ihre Angehörigen sind von Isolierungen und Beschränkungen stärker als andere Personenkreise betroffen. Mit unseren Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung wollen wir dem entgegenwirken und für mehr Teilhabe und Chancengleichheit sorgen“, erklärt Fürsten. Das FeD-Team will mit seinen Angebotsformaten Menschen mit Behinderung neue Lern- und Erfahrungsfelder erschließen und gleichzeitig Angehörige von Menschen mit Behinderungen entlasten.

    Pandemiebedingt finden aktuell gerade keine Gruppentreffen statt. In den nächsten Tagen wird über das weitere Vorgehen entschieden.

    Das Freizeitprogramm des FeD des Roten Kreuzes kann hier auf unserer Homepage heruntergeladen oder beim FeD-Team in der Printversion angefordert werden. Die Kontaktdaten lauten:

    E-Mail: fed-ein@drk-goe-nom.de beziehungsweise Tel.: 05561 / 31940 – 20.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.