DRK - RettungsdienstFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“Foto: D. Winter / DRK
DRK-BereitschaftFoto: A. Zelck / DRK-Service…

75 Jahre DRK - Vielen Dank für eure Beteiligung!

Eine Collage von Bildern von der Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Kreisverbandes

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfen für pflegende Angehörige.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unsere Ortsvereine sind die Basis für ehrenamtliches Engagement vor Ihrer Haustür.

  • Anstehende Termine

    · Pressemitteilung

    Rettungswache Bad Gandersheim stellt Notfallversorgung für über 25.000 Menschen sicher

    Die nördlichste Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Südniedersachsen befindet sich in Bad Gandersheim. Betreiber ist die DRK Rettungsdienst im Landkreis Northeim gGmbH. Standort der Wache, die auch als Lehrrettungswache fungiert, ist das Heliosklinikum in Bad Gandersheim. Vom Standort Bad Gandersheim aus ist die Rettungswache neben dem ehemaligen Kreisgebiet Bad Gandersheim noch für Teile des Landkreises Hildesheim zuständig. Seit dem 1. Mai 2021 ist das Notarzteinsatzfahrzeug zusätzlich noch für das Stadtgebiet Seesen im Landkreis Goslar zuständig. Somit stellt die Rettungswache Bad Gandersheim für über 25000 Einwohnende die Notfallversorgung sicher.

    Insgesamt 22 Mitarbeitende sind in der Gandersheimer DRK-Rettungswache für die Notversorgung der Menschen in der Region verantwortlich – darunter 16 Notfallsanitäter und sechs Rettungssanitäter. Die Rettungswache ist zudem als Lehrrettungswache tätig und engagiert sich für die Ausbildung neuer Fach- und Nachwuchskräfte – aktuell bildet das Team der DRK-Rettungswache Bad Gandersheim sechs Notfallsanitäter im Rahmen der dreijährigen Ausbildung aus.

    An der Rettungswache Bad Gandersheim sind ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), zwei Rettungswagen (RTW), ein Krankentransportwagen (KTW) und ein RTW als Mehrzweckfahrzeug (MZF) für Groß-Schadens-Ereignisse (GSE) stationiert. Das GSE-MZF wird ehrenamtlich von den Mitarbeitern der Rettungswache besetzt, zum Einsatz kommt dieses Fahrzeug immer dann, wenn Einsatzlagen mit über sieben verletzten Personen vorliegen.

Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.