Foto: P. Citoler / DRK

Schulsanitätsdienst

Unfälle geschehen überall, auch in der Schule. Oft sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Hilfeleistung. Deshalb ist der Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes so wichtig. Schulsanitäter/innen sind bei Unfällen in der Schule zur Stelle und übernehmen die Erstversorgung der Verletzten bis der Rettungsdienst eintrifft.

Bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an jedem Schultag sind sie in Bereitschaft. Schulsanitäter/in kann jede Schülerin und jeder Schüler ab der Sekundarstufe I werden. Die Schüler/innen werden durch einen Mitarbeiter des Roten Kreuzes oder einen Betreuungslehrer in Erster Hilfe ausgebildet und regelmäßig fortgebildet.

Interessierte Schüler bilden anschließend unter Begleitung des Lehrers/der Lehrerin die Schulsanitätsdienstgruppe. Sie verwalten und ergänzen das Sanitätsmaterial an der Schule und leisten bei Unfällen Erste Hilfe.

Doch Schulsanitäter/innen sind nicht nur fit in Erster Hilfe, sie lernen auch, sich in andere Menschen einzufühlen. Damit tun sie auch etwas für sich, denn wer anderen Menschen helfen kann, ist stark und selbstbewusst.

Der Schulsanitätsdienst ist nicht nur wichtig für die Vermeidung von Unfällen, Gesundheitserziehung und Sicherheit an der Schule, sondern wirkt sich auch günstig auf das soziale Klima aus.

Im Jahr 2002 gründeten das Jugendrotkreuz und der ehemalige DRK-Kreisverband Göttingen e.V. an der Käthe-Kollwitz-Schule in Göttingen den ersten Schul-Sanitätsdienst in Göttingen. Der ehemalige DRK-Kreisverband Northeim e.V. gründete seinen ersten Schulsanitätsdienst im Jahr 2006 an der Hauptschule Bad Gandersheim.

Unterstützt wird das DRK dabei von der BARMER-Ersatzkasse, die bei allen Gründungen das Sanitätsmaterial stiftete.

Das JRK betreut somit mittlerweile 24 Schulsanitätsdienste in und um Göttingen, Northeim, Einbeck und Hann. Münden.

Schulsanitätsdienste im Bereich des JRK Göttingen-Northeim:

  • (2005) an der Albert-Schweizer Schule Adelebsen
  • (2005) an dem Felix-Klein-Gymnasium
  • (2005) an der Regenbogenschule Elliehausen
  • (2009) Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim
  • Oberschule Bad Gandersheim
  • (2009) an der BBS II Northeim
  • (2009) an der Gutenberg-Realschule Northeim
  • (2010) an der Weperschule Hardegsen

Im Bereich Hann. Münden werden folgende Schulen betreut:

  • Grotefend-Gymnasium Münden
  • Haupt- und Realschle Dransfeld
  • Dreiflüsse-Realschule
  • Werra-Realschule
  • Schule am Botanischen Garten

Im Bereich Einbeck gibt es den Schlusanitätsdienst an folgenden Schulen:

  • Gymnasium Goetheschule, Einbeck – Schulsanitätsdienst AG
  • Integrierte Gesamtschule, Einbeck – Schulsanitätsdienst AG
  • Löns Realschule, Einbeck – Schulsanitätsdienst AG
  • Geschwister-Scholl-Schule, Einbeck – Juniorretter AG
  • Grundschule auf dem Berge, Einbeck –Juniorretter AG
  • Rainald-von-Dassel Schule, Dassel – Schulsanitätsdienst AG
  • Paul-Gerhardt-Schule, Dassel – Profilkurs Schulsanitätsdienst

Interesse?

Interessieren Sie sich/Ihr Euch auch für den Schulsanitätsdienst des DRK? Wir geben Ihnen/Euch gerne Auskunft:

Informationen rund um das Jugendrotkreuz  sowie die Schulsanitätsdienste erhalten Sie über unsere

JRK-Kreisleitung:
Aljoscha Dörel
[E-Mail schreiben]