Kita Hedemünden

Ansprechpartner:
Frau Nicole Kock
Tel: 05545 91069
Fax: 05545 950181
E-Mail schreiben
Pfarrgarten 7
34346 Hann. Münden
Wir über uns
Die integrative DRK Kita Hedemünden ist eine frühkindliche Bildungseinrichtung für bis zu 88 Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Sie bietet den Kindern und ihren Familien Bildung und Begleitung in den unterschiedlichsten Entwicklungsbereichen des einzelnen Kindes, sowie Beratung bei den facettenreichen Bedarfen oder bei Erziehungsfragen der Eltern.
Aus diesem Grund sehen wir unsere Kindertagesstätte, als einen Ort, um die kindliche Entwicklung und das fortwährende Lernen zu fördern …
- ein Ort, an dem Kinder mit allen Sinnen erfassen und begreifen können
- ein Ort, an dem Kinder erschließen und erkunden können
- ein Ort, an dem Kinder mit ihren Forscherdrang und ihre Phantasie füllen dürfen
- ein Ort, an dem Kinder Gelegenheit haben ganzheitlichen Erfahrungen machen zu dürfen
- ein Ort, an dem sie eine sichere Basis bekommen und sich frei entfalten können
Dabei verstehen wir uns als …
- Vertraute, die ganz besonders emotionale Zuwendungen geben.
- Pflegende, die sich um das allgemeine Wohlbefinden des Kindes kümmern.
- Beobachtende die die Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen, zulassen und verstehen.
- Vermittelnde, die in Konfliktsituationen und bei Problemen helfen, wenn Kinder überfordert sind.
- Unterstützende die das Kind in die Gruppe integriert.
- Spielpartner, die aktiv werden, wenn das Kind es fordert.
- Motivierende, die das Kind durch Impulse fördert.
- Schützende, die bei Gefahren bei Reizüberflutung oder bei Überforderungen eingreifen.
- Dokumentierende, die die Entwicklung des Kindes schriftlich darlegen.
- Helfende, die unterstützend ihr Kind ermutigt selbst in Aktion zu treten, gemäß dem Satz:“ Hilf mir, es selbst zu tun!“
Konzept / Besonderheiten
Die Arbeit der Integrativen DRK Kita Hedemünden hat 3 pädagogische Schwerpunkte in ihrer Arbeit
- Integration/ Inklusion
- Sprache
- Partizipation
Dabei steht unsere Arbeit ganz im Zeichen der Menschlichkeit und somit allen Kindern offen - ohne Unterschied:
- Wir achten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten
- Wir respektieren ihre Menschenwürde
- Wir stellen das friedliche Zusammenleben in den Mittelpunkt unseres Handelns
- Wir wissen: Kinder wollen von Natur aus wachsen, sich entwickeln, lernen. Deshalb geben wir Ihnen Anregung und Unterstützung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Konzeption.
Plätze / Verpflegung
- bis zu 30 Krippenplätze
- bis zu 58 Kindergartenplätze
- davon bis zu 8 Integrationsplätze ab 3 Jahren
- täglich warmes Mittagessen
- Snackpause am Nachmittag
Weitere Informationen
Zudem ist die Einrichtung Sprach-Kita nach Bundesprogramm, was bedeutet, dass die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien besondere Schwerpunkte in unserer Arbeit sind. Um die Bildung und Teilhabe am Leben in der Kita jedem Kind mit Handicap zu ermöglichen, können wir Betreuung in einer integrativen Gruppe anbieten. Neben der Selbstbestimmung jeden Kindes hat seine Meinung und Mitwirkung in unserem pädagogischen Handeln einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung.